Nachhaltigkeit
Verantwortung übernehmen, nachhaltig handeln: Das ist die Vision der Mission Possible - unserer Nachhaltigkeitsstrategie für mehr Umweltschutz bei der Instrumenten-Aufbereitung!
Denn für die Zukunft unseres blauen Planeten stehen die drei P´s Produkte, Prozesse und Produktion im Mittelpunkt unseres Handelns!
Unser Engagement in diesen Bereichen wurde 2022 erstmals vom Deutschen Institut für Nachhaltigkeit & Ökonomie mit dem Prüfsiegel für gesicherte Nachhaltigkeit nach der Verfahrensverordnung D-22/400879 und in Anlehnung an die ISO 26000 ausgezeichnet.
Begleiten Sie uns auf der Mission Possible in eine grüne Zukunft: Denn wir wollen es Ihnen so einfach wie möglich machen, Ihren Praxis-Alltag noch umweltbewusster zu gestalten.
Als familiengeführtes Unternehmen übernehmen wir Verantwortung für die kommenden Generationen. Aus diesem Grund setzen wir bei MELAG bereits seit Jahren verstärkt auf Umweltschutz. Und das mit Erfolg! Erfahren Sie mehr über unsere Projekte und Maßnahmen:
✓ Online Live-Demos:
Um Dienstreisen und den damit verbundenen CO2 Ausstoß zu reduzieren, haben wir bei MELAG in Berlin Live-Demo Räume mit modernstem Equipment für Online Beratungsgespräche eingerichtet. Unser Vertriebsteam löst so viele Fragen zu unserem Produkt- und Zubehörportfolio per Videoberatung. Das schafft Flexibilität und fördert gleichzeitig den Umweltschutz. Neugierig? Dann buchen Sie jetzt Ihre individuelle Online Live-Demo!
✓ Zukunftsweisende Produkt-Highlights:
Unsere innovativen Technologien sparen bei jedem Zyklus Strom, Wasser und somit auch viel Geld im Praxis-Alltag: Die patentierte Wärmerückgewinnung Recovery erhöht die Energieeffizienz durch die Weiterverwertung des verbrauchten Dampfes zur Erzeugung neuen Dampfes. Die hoch-effiziente Luftkühlung Coolify verbraucht keinen einzigen Tropfen Kühlwasser. Die patentierte Intelligente Trocknung DRYtelligence passt den Trocknungsprozess individuell auf Ihre Beladung an. Das verkürzt die Trocknungszeit und spart gleichzeitig wichtige Ressourcen.
✓ Nachhaltiges Verpackungsmaterial:
Für die Verpackung unserer Produkte sind wir im Jahr 2021 von einem Schaum- auf ein Papierpolstersystem umgestiegen, welches biologisch abbaubar ist. Somit kann der Versandkarton mit dem Verpackungsmaterial als Einstoffverpackung im Altpapier entsorgt werden. Das Altpapier wird anschließend dem Recycling-Kreislauf zugeführt.
✓ Wasser-Rückkühlanlage und Elektrostapler:
Durch unsere moderne Wasser-Rückkühlanlage erzielen wir eine Wasserersparnis von 3.000 m³ pro Jahr. Zudem haben wir seit Oktober 2019 E-Stapler in Betrieb. Die Elektroantriebe erzielen eine CO2 Einsparung von bis zu 7 Tonnen pro Jahr. Die Investitionen in E-Mobilität möchten wir auch in Zukunft weiter ausbauen und den Fuhrpark nachhaltig umstellen.
✓ Solarmodule:
Wir befinden uns in den Planungen für den Einsatz von Solarmodulen auf den Dächern unserer Firmenzentrale in Berlin. Im Ergebnis werden wir in Zukunft über 600 Solarmodule mit 270 kWp montieren und somit fossile Brennstoffe einsparen und Kohlendioxidemissionen reduzieren.
✓ Papierlose Dokumentation:
Im Jahr 2020 haben wir das Projekt „Papierlose Dokumentation“ gestartet und uns dazu entschlossen, alle Benutzerdokumente als digitale PDF-Datei in unserem neu entwickelten Downloadcenter zur Verfügung zu stellen. Dies ermöglicht einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der Umwelt und Ressourcen. Denn in einem einzigen Jahr sparen wir über 1,4 Mio. Blatt Papier (ca. 7 Tonnen pro Jahr), 105 kg Tonertinte und 50 kg Plastikmüll aus Tonerkartuschen.
✓ Größtmöglicher Verzicht auf Papier:
Die Entwicklung von Medizinprodukten ist mit viel Bürokratie und Papierarbeit verbunden. Um nicht nur Zeit, sondern auch Papier zu sparen, setzen wir seit 2021 auf die digitale Signatur. Mit Hilfe der digitalen Signatur werden Dokumente ohne Papier freigegeben. Auch bei vielen anderen Dokumenten setzen wir konsequent auf die Digitalisierung – beispielsweise bei Rechnungen und den Gehaltsabrechnungen für unsere Mitarbeiter*innen.