
Careclave
Die RKI-konforme Aufbereitung und Pflege der Winkelstücke ist zu kosten-, zeit- und platzintensiv? Who cares! Bereits über 1.500 Zahnarztpraxen haben die passende Lösung gefunden. Um genau zu sein: Die passende 4-in-1 Lösung. Denn Careclave vereint den gesamten Prozess der Instrumenten-Aufbereitung in nur einem Gerät!
1. Reinigung und Desinfektion
Careclave ermöglicht die Reinigung und Desinfektion von bis zu 8 dentalen Übertragungsinstrumenten, Prophylaxe-Handstücken oder ZEG-Spitzen in nur 16 Minuten.
Detailierte Produktvorstellung mit Doc.Tandon & Sebastian Gebauer auf der IDS >
2. Pflege
Careclave übernimmt die Pflege der Winkelstücke und Turbinen schonend und blitzschnell zugleich. Mit der integrierten ADDcare Pflegestation erfolgt auch die so wichtige Spannzangenpflege direkt am Careclave.
Detailierte Produktvorstellung mit Doc.Tandon & Sebastian Gebauer auf der IDS >
3. Sterilisation (Klasse B)
Careclave bietet mit der patentierten DRYtelligence und Doppelmantel-Technologie alles, was von einem modernen Autoklav erwartet wird – und noch mehr: Sterilisieren Sie bis zu 11 kg Beladung auf bis zu 8 Tabletts oder in 4 MELAstore Boxen in Rekordzeit. Durch das revolutionäre Kammerkonzept ist auch die Aufbereitung und Pflege von Instrumenten in der Carebox sowie die gleichzeitige Sterilisation von weiteren Instrumenten auf kurzen Tabletts in nur einem Zyklus möglich.
Detailierte Produktvorstellung mit Doc.Tandon & Sebastian Gebauer auf der IDS >
4. Dokumentation und Freigabe
Bye Bye Steri-Buch! Mit ProControl erbringen Sie den Nachweis einer fehlerfreien Instrumenten-Aufbereitung schnell, sicher und papierlos. Denn die Dokumentation und Freigabe erfolgen ohne extra Software direkt am Display des Careclave. Für einen lückenlosen Nachweis werden die Aufbereitungsprotokolle auf den MELAG USB-Stick oder im Praxisnetzwerk abgespeichert.
Detailierte Produktvorstellung mit Doc.Tandon & Sebastian Gebauer auf der IDS >

Warum sollten Sie also vier Produkte für die Aufbereitung der Instrumente einsetzen, wenn Sie auch alles in einem Gerät haben können? Mit Careclave sparen Sie im Vergleich zu herkömmlichen Geräte-Kombinationen erheblich mehr Zeit, Geld und Platz:
✓ 6.000 € weniger Service-Kosten: Careclave ist nicht nur in der Anschaffung günstiger als ein Autoklav und Pflegegerät, sondern erspart auch extra Wartungen und Validierungen (gerechnet über ein Zeitfenster von 11 Jahren im Vergleich zu herkömmlichen Gerätekombinationen).
✓ 45 % mehr Platz im Aufbereitungsraum: Da auf ein zusätzliches Gerät für die Aufbereitung und Pflege von Winkelstücken verzichtet werden kann, steht deutlich mehr Arbeitsfläche für die sichere Aufbereitung der Instrumente zur Verfügung.
✓ Instrumente schützen, Service-Kosten senken: Dank des patentierten Dosierverfahrens iDos wird jedem Instrument punktgenau die notwendige Ölmenge zugeführt. Dadurch ist Careclave nicht nur sparsam im Verbrauch, sondern garantiert auch eine optimale Pflege für eine zuverlässige Funktionsweise und lange Lebensdauer Ihrer Instrumente.
✓ Revolutionäres Gerätekonzept: Neben der effizienten Aufbereitung und Pflege von bis zu 200 dentalen Hohlkörper-Instrumenten pro Arbeitstag zeichnet sich Careclave vor allem durch die zeit- und kostensparende Möglichkeit aus, gleichzeitig zur Carebox weitere Instrumente im hinteren Teil der Kammer in nur einem Zyklus zu sterilisieren. Denn Careclave erfüllt sowohl die Norm für Thermodesinfektoren (DIN EN ISO 15883), als auch für Autoklaven (DIN EN 13060).
Fakten-Check: Viele Mythen, unsere Antworten!
Mythos 1: "Careclave ist teurer als vergleichbare Gerätekombinationen!"
Falsch: Careclave vereint ein Aufbereitungs- und Pflegegeräte mit einem modernen Autoklaven. Gerätekombinationen in vergleichbarer Qualität sind bereits in der Anschaffung bis zu 1.000 € teurer! Ein Vorteil von dem besonders Praxis-Neugründungen und -Modernisierungen profitieren. Da ist es nicht verwunderlich, dass bereits jede zweite Neugründung auf Careclave setzt!
Mythos 2: "Aber zwei Geräte sind doch sicherer als eins?"
Falsch: Die aktuell am Markt befindlichen Pflegegeräte sterilisieren nicht. Wenn also der Autoklav ausfällt, dann kann auch ein Pflegegerät diesen Ausfall nicht kompensieren.
Profitieren Sie also von den zahlreichen Vorteilen des Careclave, ohne Abstriche bei der Zuverlässigkeit zu machen: Denn 1 Gerät, 2 Systeme und zahlreiche unabhängige Komponenten gewährleisten, dass Sie selbst im Fall einer Störung weiterhin auf andere Aufbereitungsfunktionen zurückgreifen können.
Aber ob wir es so weit kommen lassen? Garantiert nicht! Denn die gewohnt hohe MELAG Qualität hat sich bereits in Dauerläufen mit über 40.000 Zyklen, in Testpraxen über 2 Jahre und bei über 1.000 Kund:innen bewiesen.
Mythos 3: "Wartung & Validierung kostet zu viel!"
Das muss nicht sein: Denn weniger Geräte im Aufbereitungsraum verursachen weniger laufende Kosten.
Unsere 4-in-1 Lösung ist nicht nur in der Anschaffung günstiger, sondern reduziert somit auch die Kosten für Wartungen und Validierungen um ca. 6.000 € innerhalb von 11 Jahren.
Mythos 4: "Meine Winkelstücke müssen ständig repariert werden!"
Das muss nicht sein: Eine mangelnde Pflege der Spannzangen bei der manuellen sowie maschinellen Aufbereitung ist der häufigste Grund für Ausfälle und teure Reparaturen der Übertragungsinstrumente.
Dank der dokumentierten Pflege der Spannzangen sowie der systematischen Reinigung und Ölung bleiben Ihre Instrumente mit Careclave auch langfristig in einem ausgezeichneten Zustand.
Klingt zu schön, um wahr zu sein? Dann werfen Sie doch einen Blick in den Prüfbericht des externen, unabhängigen Gutachters zum Instrumentenschutz.
Mythos 5: "Wir haben keinen Platz im Aufbereitungsraum!"
Das muss nicht sein: Wir möchten Probleme aus der Praxis für die Praxis lösen. Mit Careclave liefern wir Ihnen die passende Lösung für das Platzproblem auf der Arbeitsplatte.
Denn mit dem Gerätekonzept für die Reinigung, Desinfektion, Pflege und Sterilisation haben Sie bis zu 45 % mehr Platz für die sichere Aufbereitung Ihrer Instrumente. Sie können nämlich auf ein extra Pflegegerät verzichten.
