Referenzen
Fachzahnarztpraxis Kellerwald
Anfang 2023 habe ich mich in der Nähe von Marburg als kombiniert allgemeinzahnmedizinisch- oralchirurgische (Überweisungs-)Praxis niedergelassen. Die bekannte zahnärztliche Unterversorgung im ländlichen Raum erforderte es, neben meiner oralchirurgischen Tätigkeit ebenso auch eine zahnärztliche Grundversorgung für alle Patient*innen anzubieten. Die Umsetzung meiner unternehmerischen Träume habe ich in einer stillgelegten Sparkasse realisiert, die mir einerseits die Möglichkeit bietet, aktuell durchschnittlich 25 und in Spitzenzeiten bis zu 35 Patient*innen täglich zu versorgen, andererseits aber auch Raum für Expansion bietet.
Bei der Einrichtung meiner Praxis war Holger Anthes von Dension Dental ein stets hilfsbereiter und kenntnisreicher Begleiter, immer mit dem Ziel, funktionale und ergonomische Aspekte in den Vordergrund zu stellen und gleichzeitig eine Wohlfühlatmosphäre für Patient*innen und Team zu schaffen.
Aufeinander abgestimmte Systeme sind mir besonders wichtig, um möglichst reibungslose Abläufe zu realisieren. Gerade bei der Instrumentenaufbereitung, denn hier gilt es, Sicherheitsaspekte, Werterhaltung der Instrumente und Zeit- und Arbeitsersparnis miteinander zu verbinden.
Das Herzstück unserer Systemlösung ist der Careclave, mit dem wir Winkelstücke und Turbinen nach jedem Patienten desinfizieren, reinigen, pflegen und sogar sterilisieren können, der uns dazwischen aber auch als ganz „normaler“ Autoklav für alle Instrumente zur Verfügung steht. Der Careclave ermöglicht es uns somit, unsere hochwertigen KaVo-Instrumente perfekt vor Beschädigung und Verschleiß zu schützen und gleichzeitig auf zusätzliche Pflege- oder Sterilisationsgeräte zu verzichten. Das spart Zeit und Geld!
In Verbindung mit dem Careclave haben wir uns für den Thermodesinfektor MELAtherm 10 Evolution und das Siegelgerät MELAseal200 entschieden. Zum Schutz vor Kalkflecken (z.B. auf Spiegeln) und Korrosion wurden Careclave und MELAtherm an eine Wasseraufbereitung angeschlossen. Auch hier wird Zeit gespart, da die Instrumente nicht ständig nachpoliert werden müssen. Einen weiteren Vorteil sehe ich in der einfachen Bedienung und der integrierten Dokumentation. Damit kann ich die Komplexität reduzieren und in Zeiten des Fachkräftemangels die Bürokratie so gering wie möglich halten.
Ich bin froh, mich für den Weg in die Selbständigkeit im ländlichen Raum entschieden zu haben möchte andere Kolleginnen und Kollegen ermutigen, ebenso den Schritt „aufs Land“ zu wagen.

Zurich Plastics | Facharzt Konstantinos Jiouchas
Mit dem Vacuclave 318 von MELAG werden die verwendeten Instrumente höchsteffizient sterilisiert. Die ausgefeilte Technik ist ebenfalls bei der intuitiven Bedienung des Displays bemerkbar.

Augenklinik Teufen | Dr. med. Aldo Scarpatetti
Die Augenklinik Teufen zählt zu den führendsten privaten Augenkliniken in der Schweiz. Auch die Geräte von MELAG entsprechen dem hohen medizinischen Anspruch der Augenärzte und tragen zu einer top Hygiene in der Klinik bei.

Plastische und Ästhetische Chirurgie im GeorgsPalast Hannover | Dr. Reba
Mit 4 Fachärzten gehört die Praxis im GeorgsPalast in Hannover zu den größeren in Norddeutschland. Die Zufriedenheit der Patienten wird durch menschliche Kompetenz sowie medizinische Produkte auf höchstem Standard gewährleistet.

Eine Werksführung mit Dr. Helka
Gemeinsam mit Stefan Helka und seinem Team haben wir jeden Winkel unseres MELAG-Gebäudes in Berlin erkundet und die vielen Bereiche und Räumlichkeiten unseres Headquarters besucht! Erleben Sie den einzigartigen Spirit von MELAG bei einer digitalen Werksführung durch unsere Unternehmenszentrale in Berlin. Unsere Geschäftsführer Sebastian Gebauer und Dr. Niklas Gebauer und Dr. Helka geben Ihnen exklusive Einblicke in unser Unternehmen und lassen Sie die Faszination unserer weltweit einzigartigen 4-in-1-Lösung Careclave hautnah spüren.

Praxis DDr. Helfried Fischer
In der Praxis DDr. Helfried Fischer ist jeder Patient – von klein bis groß – willkommen! Von der Behandlung von Angstpatienten, über Schmerztherapien, bis hin zur Implantologie und Kieferchirurgie, deckt die Praxis das gesamte Leistungsspektrum der ästhetischen Zahnheilkunde und Zahnerhaltung ab. Das erstklassig geschulte 6-köpfige-Team legt dabei großen Wert auf den Einsatz moderner Technik und höchste Zuverlässigkeit in Bezug auf die Patientensicherheit, Praxishygiene und Instrumentenaufbereitung in der Praxis.
Das perfekte Duo: MELAtherm 10 Evolution und Vacuclave 550 im Aufbereitungsraum
„Ein effizienter Arbeitsablauf mit höchsten Hygienestandards ermöglicht es uns, uns auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Patienten zu konzentrieren. Durch die perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten des Thermodesinfektors MELAtherm 10 Evolution und des Sterilisators Vacuclave 550 sparen wir viel Zeit und Energie und können unseren Grundsätzen einer umfassenden Patientenversorgung folgen. Aufgrund schneller Zykluszeiten, zuverlässiger Prozessvalidierung und besserem Schadensschutz, haben wir uns für MELAtherm 10 Evolution zur maschinellen Reinigung und Desinfektion entschieden. Der Thermodesinfektor von MELAG sorgt für eine schnelle Wiedereinsatzfähigkeit unserer Instrumente.
Natürlich achten wir auch bei der Auswahl unseres Autoklaven auf kurze Zykluszeiten, ausreichend Kapazität, Nachhaltigkeit und Innovation. Mit der patentierten Wärmerückgewinnung Recovery, der Power Save Technologie und dem intelligenten Trocknungssystem DRYtelligence erfüllt der Sterilisator Vacuclave 550 unsere Anforderungen, viele verschiedene Instrumente in kürzester Zeit aufzubereiten und dabei auch noch ein Auge auf die Umwelt zu haben. Die patentierte Recovery-Technologie nutzt die Hitze, die von altem Dampf erzeugt wird, um neuen Dampf zu erzeugen. Auf diese Weise können der Energieverbrauch pro Zyklus und die Wärmeabgabe im Aufbereitungsraum um 15 % reduziert werden. Der sogenannte Power Save lässt Heizung und Display während des Sterilisationsvorgangs in den Energiesparmodus wechseln und das patentierte DRYtelligence-Verfahren optimiert den Trocknungsprozess je nach Beladung und verkürzt die Trocknungszeit um bis zu 80 %. Dies gewährleistet einen nachhaltigen und energiesparenden Sterilisationsprozess auf großem Raum und ermöglicht uns eine effiziente Instrumentenaufbereitung.
Mehr Zeit für unsere Patienten
Um unsere Patienten umfassend zahnmedizinisch beraten und behandeln zu können, sind wir auf einen reibungslosen Arbeitsablauf bei der Instrumentenaufbereitung angewiesen. Dank der perfekt abgestimmten Ausstattung der MELAG Systemlösung funktioniert der gesamte Hygienekreislauf sicher und zuverlässig! Unsere Instrumente sind in kürzester Zeit wiederverwendbar, unsere Patienten und das gesamte Team sind optimal geschützt und wir sparen neben Zeit auch viel Energie.

Zahnarztpraxis Dr. Alisa Schlagmann
Für Frau Dr. Alisa Schlagmann war der 01. Juli 2022 ein ganz besonderer Tag: Mit einer Praxisübernahme wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit und sichert seitdem die vollumfängliche und lebenslange Behandlung ihrer Patient*innen in Hürth.
Die Challenge
Täglich treffe ich neue Entscheidungen, um die Abläufe in meiner Praxis zu optimieren. Bei einer Auslastung von bis zu 45 Patienten am Tag benötigen wir zuverlässige Systeme und Workflows, die mein Team unterstützen und Fehler verhindern. Gerade die an Komplexität stetig steigende Instrumenten-Aufbereitung fordert von uns eine ständige Lernbereitschaft und eine konstante Weiterentwicklung der Abläufe.
Die Lösung
Unserer Praxis befindet sich in einem Ärztehaus. Dieses bietet den Vorteil, dass Patient*innen nur einen Ort haben, an den sie zur Lösung Ihrer Probleme kommen müssen. Ein ähnliches Prinzip findet sich auch in unserem Aufbereitungsraum wieder. MELAG als Systemanbieter mit Thermodesinfektor, Siegelgerät und einem Kombi-Gerät für die Aufbereitung von Winkelstücken und für die Sterilisation unserer kritischen Instrumente liefert sichere, aufeinander abgestimmte Standards, eine einheitliche Bedienung sowie ineinandergreifende Workflows.
Besonders spüren wir dieses Prinzip bei der innovativen 4-in-1 Lösung Careclave. Diese vereint alle vier Prozessschritte der Instrumenten-Aufbereitung in nur einem Gerät und spart damit Zeit, Platz und schlussendlich auch Geld. Nicht nur bei der Wartung und Validierung, sondern auch durch die Reduktion von Reparaturkosten für dentale Hohlkörperinstrumente, welche gerade für kleinere Praxen schnell zu einer großen Belastung werden können. Um derartigen Problemen vorzubeugen, bietet Careclave eine integrierte Spannzangenpflege und mit Carebox Blue und Carebox Green zwei intuitive Lösungen für die sichere und schnelle Aufbereitung von Hand- und Winkelstücken und ZEG-Spitzen. Die Möglichkeit, Careclave auch als normalen Autoklaven zu nutzen, ermöglicht uns die maximale Flexibilität im Aufbereitungsraum. Das Zusammenspiel unserer MELAG Geräte sichert damit nicht nur den reibungslosen Ablauf in der Praxis, sondern ermöglicht neben der Infektionskontrolle auch eine Kontrolle der Kosten.
Meine Empfehlung
Gerade Zahnärzt*innen, welche den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, sollten sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren können - die Behandlung ihrer Patient*innen und die Organisation des Praxisbetriebs. Trotz der harten Arbeit sollten eine ausgewogene Work-Life-Balance und der Spaß an der Arbeit nicht zu kurz kommen. Mit MELAG als Partner konnten wir dies realisieren und ich freue mich über jeden sorgenfreien Tag mit meinem Team und den Patient*innen.

Opticum Berlin
Es war Liebe auf den ersten Blick: 2021 gründeten Dr. med. Christian Mai und Dr. med. Carsten Thannhäuser die moderne Augen-Tagesklinik Opticum. Die beiden Ärzte waren sofort von den Räumlichkeiten in Berlin-Neukölln überzeugt und sahen dort die Verwirklichung ihrer Vision: Mit dem Einsatz modernster Technik unterschiedlichen Patient*innen die individuell beste Behandlung zu bieten. Als Antwort auf neue Herausforderungen steht dabei die stetige Verbesserung im Fokus ihrer Tätigkeit.
Qualität, die Vertrauen schafft
"Für die vollständige Absicherung der Patient*innen und des Teams, setzen wir auf die MELAG Systemlösung. Diese ermöglicht es uns, den kompletten Workflow der Instrumenten-Aufbereitung aus einer Hand abzudecken. Unsere Arbeitsabläufe gestalten sich dadurch höchst effizient und geben uns Zeit, um die Wünsche und Bedürfnisse der Patient*innen in den Mittelpunkt zu stellen."
Workflow mit unserer MELAG Systemlösung
"Bei der maschinellen Reinigung und Desinfektion vertrauen wir auf MELAtherm 10, denn die Validierbarkeit der Prozesse sowie die schnellen Zykluszeiten und der verbesserte Schutz vor Verletzungen überzeugen uns in der täglichen Anwendung. Nachdem wir das Instrumentarium mit dem Siegelgerät MELAseal 200 schnell und sicher verpackt haben, sterilisieren wir mit Vacuklav 44 B+ Evolution. Die schnellen Sterilisationszyklen inkl. der intelligenten Trocknung ermöglichen es uns dabei, viele Instrumente in sehr kurzer Zeit sicher und kostensparend zu sterilisieren. Mit der Dokumentations- und Freigabesoftware MELAtrace werden abschließend alle Prozessschritte vollständig dokumentiert. Dies sorgt für maximale Transparenz und bietet eine erhebliche Zeitersparnis im Vergleich zur manuellen Dokumentation."

Die Zahnärzte im Odenheimer Hof
Die Praxis der Zahnärzte im Odenheimer Hof befindet sich im Herzen von Leingarten bei Heilbronn. Das Team um Dr. Alexander Mitsch und Dr. Jan Felix Hartl begeistert ihre Patient*innen aller Altergruppen mit Zahnmedizin auf qualitativ höchstem Niveau. Neben ihrer fachlichen Kompetenz und modernsten Behandlungstechniken setzt das Praxisteam dabei auf ein Höchstmaß an Empathie, um eine lebenslange Beziehung zu Ihren Patienten aufzubauen.
Nachhaltigkeit als ganzheitlicher Prozess
Dieser nachhaltige Ansatz zieht sich auch durch den vielschichtigen und stetig an Komplexität zunehmenden Prozess der Instrumenten-Aufbereitung. Hier ist es uns wichtig, zuverlässige und effiziente Lösungen einzusetzen, um begrenzte Ressourcen bestmöglich auszunutzen und zeitgleich unsere Patienten sowie das Team zu schützen. Aus diesem Grund vertrauen wir auf die innovative 4-in-1 Lösung Careclave – welche die Prozessschritte der Instrumenten-Aufbereitung in nur einem Gerät vereint und damit unseren Workflow nachhaltig revolutioniert hat.
Mehr Zeit durch einen reibungslosen Workflow
Nach der Behandlung beladen wir die Carebox im unreinen Bereich unseres Aufbereitungsraums wahlweise mit bis zu 8 Übertragungsinstrumenten oder bis zu 8 ZEG-Spitzen und Prophylaxe-Handstücken. Anschließend übernimmt Careclave in nur 16 Minuten die Reinigung, Desinfektion und optional auch die Ölung der Instrumente. Parallel dazu ermöglicht Careclave durch das innovative Kammerkonzept eine zeitgleiche oder getrennte Sterilisation von verpackten Instrumenten.
Diese Kombination ist aus unserer Sicht der große Vorteil von Careclave: Dieser ermöglicht nicht nur die direkte Dokumentation, Freigabe und Kennzeichnung, sondern auch die für den langfristigen Werterhalt so wichtige Spannzangen-Pflege direkt am Gerät. Diese erfolgt über die in der Tür verbaute ADDcare Pflegestation und unterstützt unser Team dabei der Vermeidung von reparaturbedingten Ausfällen. Dieser Workflow ermöglicht es uns, mehr Zeit für die individuelle Behandlung unserer Patient*innen aufbringen zu können. Somit strahlen nicht nur Patient*innen und Instrumente, sondern auch wir!

Dr. Pantas Zahnzentrum Düsseldorf
Für eine einwandfreie medizinische Behandlung müssen wir uns auf die technische Ausstattung verlassen können. Im Bereich der Instrumentenaufbereitung verlassen wir uns daher auf unseren langjährigen Partner MELAG!

Tierarztpraxis Dr. Martin Haas
Dr. Martin Haas aus Rheinland-Pfalz hat das Ziel, die bestmögliche Versorgung für Ihr Tier zu gewährleisten. Um die Lebensqualität der zu behandelnden Tiere zu erhöhen, setzt er dafür auf eine kontinuierliche Verbesserung der technischen und diagnostischen Möglichkeiten in seiner Tierarztpraxis. Im Aufbereitungsraum vertraut er dabei auf die MELAG Systemlösung.
MELAG – Die moderne Lösung für die Instrumentenaufbereitung einer Tierklinik / Veterinärpraxis
Unsere Veterinärpraxis in Wirges behandelt täglich eine Vielzahl an unterschiedlichen Tieren, bei denen eine große Menge an Instrumenten zum Einsatz kommt, die anschließend in möglichst kurzer Zeit wieder aufbereitet werden muss. Bei der Systemlösung von MELAG haben wir alle Geräte, die wir zur Aufbereitung unserer Instrumente benötigen - und das alles aus einer Hand.
Nach der Behandlung der Tiere werden die benutzten Instrumente in einer Desinfektionswanne in unseren Aufbereitungsraum transportiert, in dem sie dann in den MELAtherm 10 zur Reinigung und Desinfektion einsortiert werden. Die aktive Trocknung des MELAtherm 10 schützt die Instrumente dabei vor Re-Kontamination, Korrosion und Beschädigung.
Nach der Reinigung und Desinfektion werden die Instrumente einer Sichtkontrolle unterzogen, mit dem MELAseal 100+ verpackt und anschließend für die Sterilisation im Vacuklav 44 B vorbereitet. Der Dampf-Sterilisator sorgt bei dem Prozess dafür, dass alle Mikroorganismen abgetötet werden und man die Instrumente anschließend wieder für eine Behandlung verwenden kann. Im letzten Schritt wird der Aufbereitungsprozess dokumentiert und freigegeben.
Die Systemlösung von MELAG erfüllt all unsere Erwartungen an eine schnelle und fachgerechte Instrumentenaufbereitung und ist für unseren Bedarf daher die optimale Lösung, mit der wir sehr zufrieden sind.

Dr. Rousi | ProDentist Düsseldorf
Wir bei ProDentist empfehlen auch anderen Praxen die hochwertigen Sterilisationsprodukte von MELAG, um für eine zuverlässige Aufbereitung zwischen Behandlungen zu sorgen.
